Arbeit und Ausbildung
Tagesstruktur- und Arbeitsplätze
Tagesstrukturplätze werden in sozialen Einrichtungen und geschützten Werkstätten angeboten. Sie bieten vor allem Menschen mit einer mittleren bis schweren Behinderung, älteren Personen mit Behinderung sowie Personen, die keinem Produktionsdruck standhalten können, eine sinnvolle Beschäftigung.
Begleitete Arbeit
Begleitete Arbeit sind Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung im ergänzenden Arbeitsmarkt, die unter üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarkts keine Erwerbstätigkeit ausüben können. Diese Arbeitsplätze sind Produktionsbetriebe gewerblicher oder industrieller Art sowie Dienstleistungsbetriebe, die ertragsorientiert sind, wenn auch verglichen mit betriebswirtschaftlich geführten Betrieben in sehr geringem Umfang.

Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf
Eine Berufsausbildung ist ein wichtiger Schritt in ein selbstständiges Leben. Zahlreiche Mitgliedsorganisationen bieten in verschiedenen Berufsfeldern massgeschneiderte Ausbildungen für Jugendliche mit besonderen Lernvoraussetzungen an. Durch individuelle Unterstützung und Begleitung werden sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Zur Wahl stehen anerkannte Lehrberufe mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) und eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Diese Abschlüsse eröffnen vielfältige Karrierewege und Qualifikationen und fördern ein selbstbestimmtes Leben mit dem Ziel des Eintritts in den ersten Arbeitsmarkt.
PrA Ausbildung
Die Praktische Ausbildung Schweiz PrA ist ein niederschwelliges Berufsbildungsangebot. Sie steht Menschen mit Lernschwierigkeiten offen, die keinen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss (EBA, EFZ) haben.
Weitere Informationen finden Sie bei INSOS Schweiz: Ausbildung PrA
